Im Geschäft nach Informationen fragen
Aufgabe 1 – Situationsbeschreibung
Die Prüferin oder der Prüfer sagt: „Wir sprechen jetzt über das Thema Möbel kaufen. Was sehen Sie auf diesem Bild? Beschreiben Sie die Situation.”
Fragen:
- „Welche Möbel sucht diese Person? Warum?”
- „Wie könnte sie sich bei den Verkäufern informieren?”


Aufgabe 2 – Simulation: Gespräch mit dem Verkäufer
Variante 1 – Persönlich
Variante 1 – Persönlich
Die Prüferin oder der Prüfer sagt:
„Die Situation ist so: Diese Person ist in einem Geschäft und möchte Informationen über ein Sofa bekommen. Sie spricht mit einem Verkäufer. Ich bin der Verkäufer, und Sie sind der Kunde.”
Fragen:
- „Wie formulieren Sie Ihre Anfrage, um Fragen über das Sofa zu stellen?”
- Ich beginne: „Guten Tag, wie kann ich Ihnen heute helfen?”
Variante 2 – Am Telefon
Variante 2 – Am Telefon
Die Prüferin oder der Prüfer sagt:
„Die Situation ist so: Diese Person ruft im Geschäft an, um Informationen über ein Sofa zu bekommen. Sie spricht am Telefon mit einem Verkäufer. Ich bin der Verkäufer, und Sie sind der Kunde.”
Fragen:
- „Wie formulieren Sie Ihre Anfrage, um Fragen über das Sofa am Telefon zu stellen?”
- Ich beginne: „Guten Tag, wie kann ich Ihnen heute helfen?”
Aufgabe 3 – Gespräch
Die Prüferin oder der Prüfer sagt: “Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an Sie.”
- Über Gewohnheiten und Vorlieben sprechen:
„Bevorzugen Sie den Stil oder den Komfort eines Möbels? Warum?” - Eine Erfahrung oder ein Ereignis beschreiben:
„Haben Sie schon einmal Schwierigkeiten beim Möbelkauf gehabt? Erzählen Sie.” - Einen Prozess oder ein Verhalten beschreiben:
„Wie gehen Sie vor, um ein Möbelstück zu wählen, das zu Ihren Bedürfnissen passt?” - Allgemeine Frage:
„Warum ist es wichtig, vor dem Kauf eines Möbels nach der Qualität der Materialien zu fragen?”
Zusatzfragen:
- „Haben Sie schon einmal Möbel online gekauft?”
- „Kaufen Sie lieber im Geschäft oder online? Warum?”
- „Was war das letzte Möbelstück, das Sie gekauft haben?”
- „Kaufen Sie lieber neue oder gebrauchte Möbel?”